Neben den persönlichen und emotionalen Gründen, die jemanden dazu veranlassen, sich von seinem Partner zu trennen und die bestehende Ehe aufzulösen, gibt es einige rechtliche Themengebiete, die Sie beachten sollten.
Die Trennung und später auch eine Ehescheidung führen dazu, dass die Partner in der Regel von diesem Zeitpunkt an, nicht mehr gemeinsam wirtschaften und bestehende Verpflichtungen gemeinsam tragen,
sondern dass jeder der Partner ab diesem Zeitpunkt grundsätzlich für sich selbst verantwortlich ist.
Oftmals ist eine Trennung auch mit höheren Kosten für die Partner verbunden, da z.B. eine zweite Wohnung angemietet werden muss oder Neuanschaffungen, wie Hausrat und Einrichtungsgegenstände, getätigt werden müssen.
Ebenso ist in der Regel mit der Ehescheidung ein Ausgleich des in der Ehe erwirtschafteten Vermögens verbunden. Oder es gibt ein gemeinsam angeschafftes Familienheim, das auseinandergesetzt werden muss.
Die individuellen Gründe, weshalb Eheleute sich dazu entschließen, sich zu trennen und künftig getrennte Wege zu gehen, spielen nur in Ausnahmefällen eine Rolle. Es sei denn ganz gravierende Gründe, wie Misshandlungen oder ähnlichem lassen eine Härtefallscheidung zu.
KANZLEI
Rechtsanwalt Angelo Li Puma
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Mediator
Bahnhofstraße 4
75015 Bretten
TERMIN
Fon: 0 72 52 / 96 64 84
Fax: 0 72 52 / 96 64 85
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.